ekz Rettenmaier GmbH & Co. KG

...alles fürs Auto



Automatikgetriebe Ölspülung – für ein langes Getriebeleben


Vielleicht kennen Sie das – Ihr Fahrzeug schaltet unsauber, ruckelt oder hat keine Übersetzung. Ein Wechsel des Getriebeöls bei dem Automatik-Getriebe Ihres Fahrzeugs kann hier Abhilfe schaffen. Der Nachteil: So wird nicht der komplette Abrieb aus dem Getriebe entfernt, was zu weiteren Beanstandungen führen kann.

Viele Autohersteller behaupten seit Jahren, dass innerhalb eines Autolebens das Getriebeöl, speziell im Automatikgetriebe, nicht gewechselt werden muss. Das birgt aber viele Gefahren, weshalb jetzt Hersteller von Getrieben unter anderem zu fachmännischen Getriebespülungen mit einem anschließenden Tausch des Öls raten. Muss man also das Getriebeöl wechseln lassen?

Getriebe, insbesondere auch Automatikgetriebe, enthalten viele bewegliche Teile. Alle arbeitenden Komponenten müssen wirksam geschmiert und gekühlt werden. Getriebeöl, welches die erforderlichen Eigenschaften und Klassifizierungen aufweist, ist hierbei der Garant für eine einwandfreie Zusammenarbeit der einzelnen Bauteile.

Aber das Getriebeöl unterliegt Alterungsprozessen und verschmutzt im Laufe der Zeit. Faktoren wie Schmier- und Fließfähigkeit verändern sich. Durch die fortlaufende mechanische Beanspruchung zerreißen die Molekülketten des Öls und die Schmiereigenschaften können sich verschlechtern. Generell gibt es keine Berechnungsgrundlage für den Verschleißvorgang der Flüssigkeit, Experten raten aber zu einem Austausch des Getriebeöls nach spätestens 100.000 km.

Dauerbeanspruchung zeigt Folgen

Die Folgen der Dauerbelastung im Getriebe zeigen sich nach und nach. Dabei reicht die Liste vom leichten Ruckeln beim Anfahren über Getriebegeräusche, Schaltruckeln bis zu Problemen beim Kickdown. Sollten ähnliche Symptome bei Ihrem Wagen auftreten, reagieren Sie bitte sofort! Denn wichtige Getriebekomponenten können vorzeitig verschleißen. Dann droht ein teurer Getriebeschaden. Hier können schnell Werkstattkosten im vierstelligen Bereich z.B. durch einen notwendigen Tausch des Getriebes auftreten.

Grundsätzlich sollte das Getriebeöl in regelmäßigen Abständen überprüft und gegebenenfalls, wie alle mechanisch beanspruchten Flüssigkeiten im Kfz, gewechselt werden. Denn nicht nur Metallabrieb und mechanische Beanspruchung haben negative Auswirkungen auf das Öl. Auch können z.B. poröse Dichtungen den Ölstand senken und somit den Verschleiß des Getriebes erhöhen.

Beim Wechsel des Getriebeöls ist es zudem wichtig, vorher eine professionelle Spülung des Automatikgetriebes vom Fachmann vornehmen zu lassen. Abrieb und Ablagerungen werden dabei ausgespült und können sich so nicht mehr nachteilig auf die Qualität des neuen Öls und der Getriebekomponenten auswirken.


Bei ekz Rettenmaier GmbH in Esslingen bieten wir Ihnen eine Getriebespülung an, die dank eines Spezialgerätes zuverlässig und sicher alle Verunreinigungen entfernt und alle erforderlichen Getriebekomponenten spült. Zur Vorbeugung und Beseitigung von Problemen mit dem Automatikgetriebe – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Angebot Getriebeölspülung

Preise ab 249€ bis 699€

Beispiel viele Daimler Modelle 5-Gang Automatik

-Getriebeölspülung & Neubefüllung gesamt mindestens 16 Liter mit Schweizer Qualitätsöl Lube 1 Premium ATF

-neuer Getriebeölfilter / Dichtung für Ölwanne Automatikgetriebe

-Stecker für Anschluss im Getriebe

-Ölstandskontrolle

Festpreis 425€